Holzkirchen in der Slowakei?
- 60plus
- Forums-Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: So 6. Nov 2005, 22:15
- Wohnort: Oststeiermark,Ö
Holzkirchen in der Slowakei?
Hallo!
Möchten Ende August in die Ostslowakei fahren und unter anderen auch Holzkirchen besichtigen.
Haben bei unseren letzen Rumänienbesuch im Gebiet Maramures so herrliche Holzkirchen besichtigt und es wurde uns gesagt, auch in der Ostslowakei befinden sich viele herrliche Holzkirchen.
Hat jemand Erfahrung wo sich die schönsten Holzkirchen in der Slowakei befinden?
Würde mich freuen Vorschläge über verschiedene Orte zu bekommen.
Liebe Grüße
Josef
Möchten Ende August in die Ostslowakei fahren und unter anderen auch Holzkirchen besichtigen.
Haben bei unseren letzen Rumänienbesuch im Gebiet Maramures so herrliche Holzkirchen besichtigt und es wurde uns gesagt, auch in der Ostslowakei befinden sich viele herrliche Holzkirchen.
Hat jemand Erfahrung wo sich die schönsten Holzkirchen in der Slowakei befinden?
Würde mich freuen Vorschläge über verschiedene Orte zu bekommen.
Liebe Grüße
Josef
- Ursula
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 103
- Registriert: So 19. Mär 2006, 10:58
- Wohnort: Mnisek nad Hnilcom, Slowakei
- Kontaktdaten:
- Ursula
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 103
- Registriert: So 19. Mär 2006, 10:58
- Wohnort: Mnisek nad Hnilcom, Slowakei
- Kontaktdaten:
- 60plus
- Forums-Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: So 6. Nov 2005, 22:15
- Wohnort: Oststeiermark,Ö
Hallo Ursula!
Danke für deine schnelle Antwort, finde es wirklich nett.
Laut deiner Beschreibung würde es sich um das Gebiet um Bardejov - Svidník handeln und weiter Richtung Snina zur ukrainischen Grenze.
In diesen Gebiet müßte es ja auch sonst noch vieles Interessantes zu sehen geben?
War früher schon einmal im Gebiet von Poprad wobei ich in Starý Smokovec eine Woche gewohnt habe.
Liebe Grüße
Josef
Danke für deine schnelle Antwort, finde es wirklich nett.

Laut deiner Beschreibung würde es sich um das Gebiet um Bardejov - Svidník handeln und weiter Richtung Snina zur ukrainischen Grenze.
In diesen Gebiet müßte es ja auch sonst noch vieles Interessantes zu sehen geben?
War früher schon einmal im Gebiet von Poprad wobei ich in Starý Smokovec eine Woche gewohnt habe.
Liebe Grüße
Josef
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 144
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 20:27
Hallo ,schau mal hier rein http://muzeum.sk/dostol/defaulte.php?obj=&ix=e_uvod
- Michal
- Moderator
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 22:07
- Wohnort: Ilmenau
Hallo 60plus!
Schau auch einmal hier, ich bin großer Ostslowakei - Fan und war im letzten Herbst dort unterwegs, hier mein Reisebericht:
http://slowakei-net.de/deutsch/404.html
dann einfach REISEBERICHTE anklicken...
Gruß Michael
Schau auch einmal hier, ich bin großer Ostslowakei - Fan und war im letzten Herbst dort unterwegs, hier mein Reisebericht:
http://slowakei-net.de/deutsch/404.html
dann einfach REISEBERICHTE anklicken...
Gruß Michael
- Armin
- Site Admin
- Beiträge: 637
- Registriert: Do 10. Feb 2005, 22:05
- Wohnort: Böblingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
etwas unorthodox, über die 404-Fehlerseite zu gehen: Dieser Link führt direkt zum Ziel:
http://slowakei-net.de/deutsch/slowakei ... ichte.html
Gruß
Armin
etwas unorthodox, über die 404-Fehlerseite zu gehen: Dieser Link führt direkt zum Ziel:
http://slowakei-net.de/deutsch/slowakei ... ichte.html

Gruß
Armin
-
- kennt sich hier aus
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 23. Jun 2006, 22:20
- Orte, die ich in der Slowakei besucht habe: Wandernd kreuz und quer durch das Land, von Holic bis zum Kremenec und von Cerveny Klastor bis Sturovo.
- Wohnort: Zwickau
Holzkirchen in der Slowakei ?
Hallo Josef,
die meisten Holzkirchen in der Nordostslowakei findest Du nördlich von Bardejov und Medzilaborce zur polnischen Grenze hin sowie östlich von Snina nahe der ukrainischen Grenze.
Die meisten Holzkirchen stehen etwas außerhalb des Ortes auf einem Hügel, verborgen hinter einer Baumgruppe. Sie sollten in der Natur so wenig wie möglich auffallen.
Also vor Erreichen des Ortes schon mal nach einer Baumgruppe suchen, aber nicht unter jeder Baumgruppe steht eine Holzkirche. Im 2. Weltkrieg und danach wurden viele Holzkirchen zerstört und zum Teil später durch Steinkirchen ersetzt.
Was gibt es noch Interessantes in dieser kulturell so vielseitigen Gegend?
Freilichtmuseen in Bardejovske Kupele, Svidník (Volksarchitektur der russinischen Minderheit) und Humenne.
Presov: Historische Altstadt unter Denkmalschutz, langgestreckter Hauptplatz mit zahlreichen Bürgerhäusern aus dem 16. / 17. Jhdt. mit schmaler Front zum Platz, sehr langen Grundstücken und tiefen Kellern, früher zum Lagern von Lebensmitteln, Bier und Wein. Heute sind in den Kellern Geschäfte oder nette Restaurants, im Rathauskeller Weinmuseum. - Ferner Kirchen der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen, Synagoge.
Bardejov: Mittelalterliche Altstadt mit Stadtbefestigung. 1986 (!!!!!) erhielt die Stadt von der UNESCO eine Goldmedaille für vorbildliche Stadtsanierung. Spätgotische St.-Egidius-Kirche mit 11 Altären von 1450 - 1520.
Humenne: Reizvolles Stadtensemble.
Für Kunstliebhaber:
Medzilaborce: Galerie der Familie Warhol vor allem mit Kunstwerken von Andy Warhol. Seine Eltern stammen aus einem Nachbarort.
Snina mit Miro-Galerie
Gedenkstätten der riesigen Völkerschlachten rund um den Dukla-Pass im Herbst 1944 zwischen Svidník und Dukla (Polen) und am Karpaten-Hauptkamm, Friedhöfe mit unzähligen Gräbern vor allem ukrainischer und deutscher Soldaten.
Bardejovske Kupele: Bekannter Kurort, vor allem wegen der Architektur als slowakisches Karlsbad bezeichnet.
Der gesamte Karpatenraum ist reich an Mineralquellen, vor allem Eisen- und Mangansäuerlingen sowie an salz- und schwefelhaltigen Quellen. Auf der Suche nach guten Quellen am besten die Hirten oder Bauern fragen. Manchmal steht an kleinen Straßen auch des Schild "pramen".
Und wenn Du in der Nordostslowakei noch nicht genug Holzkirchen gesehen hast, findest Du in den polnischen und und vor allem in den ukrainischen Karpaten noch viel mehr davon...
Viel Spaß bei den Vorbereitungen Deiner Reise
Ulrich
die meisten Holzkirchen in der Nordostslowakei findest Du nördlich von Bardejov und Medzilaborce zur polnischen Grenze hin sowie östlich von Snina nahe der ukrainischen Grenze.
Die meisten Holzkirchen stehen etwas außerhalb des Ortes auf einem Hügel, verborgen hinter einer Baumgruppe. Sie sollten in der Natur so wenig wie möglich auffallen.
Also vor Erreichen des Ortes schon mal nach einer Baumgruppe suchen, aber nicht unter jeder Baumgruppe steht eine Holzkirche. Im 2. Weltkrieg und danach wurden viele Holzkirchen zerstört und zum Teil später durch Steinkirchen ersetzt.
Was gibt es noch Interessantes in dieser kulturell so vielseitigen Gegend?
Freilichtmuseen in Bardejovske Kupele, Svidník (Volksarchitektur der russinischen Minderheit) und Humenne.
Presov: Historische Altstadt unter Denkmalschutz, langgestreckter Hauptplatz mit zahlreichen Bürgerhäusern aus dem 16. / 17. Jhdt. mit schmaler Front zum Platz, sehr langen Grundstücken und tiefen Kellern, früher zum Lagern von Lebensmitteln, Bier und Wein. Heute sind in den Kellern Geschäfte oder nette Restaurants, im Rathauskeller Weinmuseum. - Ferner Kirchen der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen, Synagoge.
Bardejov: Mittelalterliche Altstadt mit Stadtbefestigung. 1986 (!!!!!) erhielt die Stadt von der UNESCO eine Goldmedaille für vorbildliche Stadtsanierung. Spätgotische St.-Egidius-Kirche mit 11 Altären von 1450 - 1520.
Humenne: Reizvolles Stadtensemble.
Für Kunstliebhaber:
Medzilaborce: Galerie der Familie Warhol vor allem mit Kunstwerken von Andy Warhol. Seine Eltern stammen aus einem Nachbarort.
Snina mit Miro-Galerie
Gedenkstätten der riesigen Völkerschlachten rund um den Dukla-Pass im Herbst 1944 zwischen Svidník und Dukla (Polen) und am Karpaten-Hauptkamm, Friedhöfe mit unzähligen Gräbern vor allem ukrainischer und deutscher Soldaten.
Bardejovske Kupele: Bekannter Kurort, vor allem wegen der Architektur als slowakisches Karlsbad bezeichnet.
Der gesamte Karpatenraum ist reich an Mineralquellen, vor allem Eisen- und Mangansäuerlingen sowie an salz- und schwefelhaltigen Quellen. Auf der Suche nach guten Quellen am besten die Hirten oder Bauern fragen. Manchmal steht an kleinen Straßen auch des Schild "pramen".
Und wenn Du in der Nordostslowakei noch nicht genug Holzkirchen gesehen hast, findest Du in den polnischen und und vor allem in den ukrainischen Karpaten noch viel mehr davon...
Viel Spaß bei den Vorbereitungen Deiner Reise
Ulrich