Gute Weine aus der Slowakei
-
- Slowakei-Guru
- Beiträge: 352
- Registriert: Do 3. Nov 2005, 12:26
- Wohnort: Nordthüringen
Gute Weine aus der Slowakei
Der kostbare Saft ist auch in der Slowakei ein beleibtes Getränk und seine Qualitätsmarken erfreuen sich auch bei den Gästen gesteigerter Nachfrage.
Die Weinanbaugebiete der Slowakei erstrecken sich im Süden des Landes, von West nach Ost.
Anbaugebiet Kleine Karpaten – dazu gehört auch die bekannte „Weinstrasse Kleine Karpaten“.
Südslowakisches Weinanbaugebiet – Städte und Gemeinden auf der Schüttinsel.
Anbaugebiet Nitra – z.B. Radosinagebiet – gute Rotweine.
Mittelslowakisches Anbaugebiet – günstig für die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der gesamten südslowakischen Region.
Ostslowakisches Anbaugebiet – Umgebung von Moldava nad Bodvou, Sobrance, Michalovce und Kralovsky Chlmec.
Tokajer Weinanbaugebiet – umfasst die Gemeinden um Slovenske Nove Mesto.
Hier wird der bekannte Tokajer hergestellt aus Weintrauben, die nur von registrierten Weinbergen stammen dürfen. Deren Qualität wird sorgfältig kontrolliert.
Dieser Tokajer trägt stolz den Beinamen „Wein der Könige, König der Weine“.
Viel Freude beim Probieren
hajo
Die Weinanbaugebiete der Slowakei erstrecken sich im Süden des Landes, von West nach Ost.
Anbaugebiet Kleine Karpaten – dazu gehört auch die bekannte „Weinstrasse Kleine Karpaten“.
Südslowakisches Weinanbaugebiet – Städte und Gemeinden auf der Schüttinsel.
Anbaugebiet Nitra – z.B. Radosinagebiet – gute Rotweine.
Mittelslowakisches Anbaugebiet – günstig für die Entwicklung des Fremdenverkehrs in der gesamten südslowakischen Region.
Ostslowakisches Anbaugebiet – Umgebung von Moldava nad Bodvou, Sobrance, Michalovce und Kralovsky Chlmec.
Tokajer Weinanbaugebiet – umfasst die Gemeinden um Slovenske Nove Mesto.
Hier wird der bekannte Tokajer hergestellt aus Weintrauben, die nur von registrierten Weinbergen stammen dürfen. Deren Qualität wird sorgfältig kontrolliert.
Dieser Tokajer trägt stolz den Beinamen „Wein der Könige, König der Weine“.
Viel Freude beim Probieren
hajo
-
- Slowakei-Guru
- Beiträge: 352
- Registriert: Do 3. Nov 2005, 12:26
- Wohnort: Nordthüringen
Ergänzung!
Slowakischer Wein
Auf dem Tokajer - Weingut der Familie Ostrozovic kann man den guten slowakischen Wein verkosten.
Das dortige „Tokajerhaus“ beherbergt eine kleine Pension und eine gute Gaststätte.
Den Wein verkostet man im 80 m unter der Erdoberfläche befindlichen Weinkeller.
Ich kann mir vorstellen, dass es für viele Weinliebhaber eine neue Erfahrung ist.
Das kann man sich alles ansehen bei: http://www.ostrozovic.sk/
hajo
Slowakischer Wein
Auf dem Tokajer - Weingut der Familie Ostrozovic kann man den guten slowakischen Wein verkosten.
Das dortige „Tokajerhaus“ beherbergt eine kleine Pension und eine gute Gaststätte.
Den Wein verkostet man im 80 m unter der Erdoberfläche befindlichen Weinkeller.
Ich kann mir vorstellen, dass es für viele Weinliebhaber eine neue Erfahrung ist.
Das kann man sich alles ansehen bei: http://www.ostrozovic.sk/
hajo
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 16:00
Re:
Der Wein der Familie Ostrozovic ist einfach klasse. Ich wusste bis zum Probieren gar nicht, dass die Slowakei über solch ein interessantes Weinangebot verfügt. War der Annahme, dass die Herrschaften eher auf Bier spezialisiert sindhajo hat geschrieben:Ergänzung!
Slowakischer Wein
Auf dem Tokajer - Weingut der Familie Ostrozovic kann man den guten slowakischen Wein verkosten.
Das dortige „Tokajerhaus“ beherbergt eine kleine Pension und eine gute Gaststätte.
Den Wein verkostet man im 80 m unter der Erdoberfläche befindlichen Weinkeller.
Ich kann mir vorstellen, dass es für viele Weinliebhaber eine neue Erfahrung ist.
Das kann man sich alles ansehen bei: http://www.ostrozovic.sk/
hajo

-
- kennt sich hier aus
- Beiträge: 63
- Registriert: So 15. Jul 2012, 13:59
- Orte, die ich in der Slowakei besucht habe: Bratislava, Nitra, Banska Bystrica
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Na ja, dann lese bitte dieses Thema. Danke schoen. : )) Ich bin in diesem Moment 6km von dem Ort entfernt.
viewtopic.php?f=6&t=494
Informationsaustausch ‹ Städte der Slowakei ‹ Topolcianky
viewtopic.php?f=6&t=494
Informationsaustausch ‹ Städte der Slowakei ‹ Topolcianky
- brizzl
- schaut sich noch um
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 16:07
- Orte, die ich in der Slowakei besucht habe: bratislava
- Wohnort: berlin
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Habe keinen Bestimmten, aber eine Seite möchte ich euch empfehlen: http://www.ichkoche.at/weingueter-der-s ... tikel-2444
Bez práce nie sú koláče
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 119
- Registriert: So 13. Jul 2008, 00:07
- Orte, die ich in der Slowakei besucht habe: viele schon und immer mehr
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Das ist auch kein bestimmter Wein, aber eine interessante Information zu den slowakischen Weinen grundsätzlich, die da wohl den Wettbewerb Vinalies Internationales Paris ganz schön aufgemischt haben .
siehe auch http://spravy.pravda.sk/ekonomika/clano ... skych-vin/
Für die Nicht-Sk-Kundigen zumindest soviel: Das Medaillen-Verhältnis SR - Frankreich betrug, so der Artikel, unglaubliche 42,7 : 28,6 Prozent.
Na dann Prosit !
Felix.
siehe auch http://spravy.pravda.sk/ekonomika/clano ... skych-vin/
Für die Nicht-Sk-Kundigen zumindest soviel: Das Medaillen-Verhältnis SR - Frankreich betrug, so der Artikel, unglaubliche 42,7 : 28,6 Prozent.
Na dann Prosit !
Felix.
"Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spass macht, so zu leben" (Edith Piaf)
-
- Slowakei-Guru
- Beiträge: 352
- Registriert: Do 3. Nov 2005, 12:26
- Wohnort: Nordthüringen
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Zurückgekehrt von einem 7-Tage-Trip in die Slowakei möchte ich kurz meine Eindrücke und Reiseverlauf schildern.
Ohne Stau konnte ich auf der A4 bis Krakow fahren und von da Richtung Ruzomberok. Im Demänovska Dolina habe ich dann genächtigt um am nächsten Tag nach Velka Trna zu fahren. In der dortigen Pension „Tokajerhaus“ auf Tokajerweingut der Familie Ostrozovic hatte ich mich für 3 Tage angemeldet um auch einmal den Südosten der Slowakei zu erkunden.
Bei einer Weinverkostung erfährt man eben auch, dass der erste Tokajerwein um 1650 in dieser Gegend hergestellt wurde aber auch, dass im Jahr 1730, also mehr als 100 Jahre vor dem ersten Klassifikationssystems in Bordeaux (1855) das Tokajerweingebiet zur allerersten Appellation (bestimmte Prädikate in der Weinherstellung )der Welt erklärt wurde.
Erkundungen der Landschaft und Dörfer zwischen Bodrog und Theiss rundeten diese 3 Tage ab.
Zwei Tage im Demänovska Dolina mit Fahrt auf den Chopok und Kammwanderung, waren ein guter Ausklang meines Slowakeitrips.
hajo
Ohne Stau konnte ich auf der A4 bis Krakow fahren und von da Richtung Ruzomberok. Im Demänovska Dolina habe ich dann genächtigt um am nächsten Tag nach Velka Trna zu fahren. In der dortigen Pension „Tokajerhaus“ auf Tokajerweingut der Familie Ostrozovic hatte ich mich für 3 Tage angemeldet um auch einmal den Südosten der Slowakei zu erkunden.
Bei einer Weinverkostung erfährt man eben auch, dass der erste Tokajerwein um 1650 in dieser Gegend hergestellt wurde aber auch, dass im Jahr 1730, also mehr als 100 Jahre vor dem ersten Klassifikationssystems in Bordeaux (1855) das Tokajerweingebiet zur allerersten Appellation (bestimmte Prädikate in der Weinherstellung )der Welt erklärt wurde.
Erkundungen der Landschaft und Dörfer zwischen Bodrog und Theiss rundeten diese 3 Tage ab.
Zwei Tage im Demänovska Dolina mit Fahrt auf den Chopok und Kammwanderung, waren ein guter Ausklang meines Slowakeitrips.
hajo
- Michal
- Moderator
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 22:07
- Wohnort: Ilmenau
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Hallo Hajo,
das klingt aber schön und macht mich schon wieder neidisch....
Wenns nur nicht immer so weit wäre!
Ich komme in diesem Jahr vermutlich gar nicht mehr in meine geliebte Slowakei, da noch ein Kurztrip zum Matterhorn ansteht (allerdings von italienischer Seite, also Cervinia aus zum benachbarten Furggen-Grat hinauf) und ansonsten nur eine Familienwoche an die Ostsee...
Im nächsten Jahr muss ich aber auch unbedingt mal wieder ins Demänovka-Tal und zum Chopok, da hat sich sicher VIIIIEL verändert!
Hat Du noch ein paar schöne Bilder und Eindrücke?
Wie ist die preisliche Situation (Seilbahnen, Bauden)?
Nette Grüße,
Michal
das klingt aber schön und macht mich schon wieder neidisch....
Wenns nur nicht immer so weit wäre!
Ich komme in diesem Jahr vermutlich gar nicht mehr in meine geliebte Slowakei, da noch ein Kurztrip zum Matterhorn ansteht (allerdings von italienischer Seite, also Cervinia aus zum benachbarten Furggen-Grat hinauf) und ansonsten nur eine Familienwoche an die Ostsee...
Im nächsten Jahr muss ich aber auch unbedingt mal wieder ins Demänovka-Tal und zum Chopok, da hat sich sicher VIIIIEL verändert!
Hat Du noch ein paar schöne Bilder und Eindrücke?
Wie ist die preisliche Situation (Seilbahnen, Bauden)?
Nette Grüße,
Michal
-
- Slowakei-Guru
- Beiträge: 352
- Registriert: Do 3. Nov 2005, 12:26
- Wohnort: Nordthüringen
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Hallo Michal,
natürlich hat sich im Demänovska Dolina viel verändert. Neue Hotels und Pensionen sind entstanden. In den Ferienmonaten und erst im Winter wird preislich ordentlich zugeschlagen.
Die Fahrt auf den Chopok, die jetzt außerordentlich bequem ist(man kann vom Parkplatz in Jasna bis in das Gebäude auf dem Chopok fahren-ich habe in einem anderen Beitrag darüber berichtet). Zuerst mit einem Sessellift, dann mit einem Schrägaufzug und dann mit einer Kabinenbahn. Der Preis für eine
Fahrt nach oben Beträgt 15 Euro, für Senioren 12. Essen gehe ich meistens in die Koliba des Hotels Bystrina(mit Oberkellner befreundet). Hier kostet ein frisch gezapftes Bier 0,5l 1,70, Kofola 1,50, eine Knoblauchsuppe 2,80 und ein Essen im Durchschnitt 4 – 8,00 Euro. Übernachtet habe ich in der Pension Daniela in Pavcina Lehota. 17 Euro ohne Frühstück. Die Preise gehen mit Verpflegung und entsprechende Wellnessangebote bis über 100 Euro /Nacht u. Person.
Gruß
hajo
natürlich hat sich im Demänovska Dolina viel verändert. Neue Hotels und Pensionen sind entstanden. In den Ferienmonaten und erst im Winter wird preislich ordentlich zugeschlagen.
Die Fahrt auf den Chopok, die jetzt außerordentlich bequem ist(man kann vom Parkplatz in Jasna bis in das Gebäude auf dem Chopok fahren-ich habe in einem anderen Beitrag darüber berichtet). Zuerst mit einem Sessellift, dann mit einem Schrägaufzug und dann mit einer Kabinenbahn. Der Preis für eine
Fahrt nach oben Beträgt 15 Euro, für Senioren 12. Essen gehe ich meistens in die Koliba des Hotels Bystrina(mit Oberkellner befreundet). Hier kostet ein frisch gezapftes Bier 0,5l 1,70, Kofola 1,50, eine Knoblauchsuppe 2,80 und ein Essen im Durchschnitt 4 – 8,00 Euro. Übernachtet habe ich in der Pension Daniela in Pavcina Lehota. 17 Euro ohne Frühstück. Die Preise gehen mit Verpflegung und entsprechende Wellnessangebote bis über 100 Euro /Nacht u. Person.
Gruß
hajo
- Michal
- Moderator
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 22:07
- Wohnort: Ilmenau
Re: Gute Weine aus der Slowakei
Guten Morgen hajo,
Dankeschön für die interessanten Infos!
Das macht schon wieder Lust auf eine Besichtigung....nächstes Jahr MUSS ich wieder mal hin!
Nette Grüße aus Ilmenau,
Michal
Dankeschön für die interessanten Infos!
Das macht schon wieder Lust auf eine Besichtigung....nächstes Jahr MUSS ich wieder mal hin!

Nette Grüße aus Ilmenau,
Michal