Urlaubsgebiete: Spišský hrad (Zipser Burg)
![]() |
Die Zipser Burg gehört seit 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie ist eine der größten Burgen Europas und natürlich ist sie auch slowakisches Nationaldenkmal. |
Spišský hrad liegt von Westen kommend hinter der Stadt Levoča, die früher eine bedeutende Handelshochburg und Hauptstadt der Gemeinschaft der Zipser Sachsen war. Im Nordwesten sieht man sehr schön die Ausläufer der Hohen Tatra im Südwesten schließt sich das Slowakische Paradies an. Die Zips bietet dem interessierten Touristen eine Menge Attraktionen und schöne Landschaften.
Die Zipser Burg wurde Ende des 11. und Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und in den folgenden Jahrhunderten mehrmals umgebaut und erweitert. Sie liegt nahe dem Städtchen Spišské Podhradie (übersetzt etwa «Zipser Unterburg», früher unter dem deutschen Namen «Kirchdrauf» bekannt). Nach einem Brand im Jahre 1780 wurde die Burg teilweise zerstört und stand knapp zweihundert Jahre lang in Ruinen. 1970 wurde mit einer kompletten Renovierung begonnen, die sich auch aus Eintrittspreisen finanziert.
Die Zufahrt erfolgt von der E50 auf der Ostseite, vom Westen kommend also erst hinter dem Städtchen Spišské Podhradie. Die Zufahrt ist nicht zu verpassen, denn die Burg ragt auf 634 Meter Höhe schon von weitem sichtbar mächtig über das 200 Meter tiefer liegende Umland. Von Spišské Podhradie aus führt aber auch ein Fußweg zur Burg. Besichtigt werden kann die Zipser Burg zwischen Mai und Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr. In der Burg befindet sich ein kleines Museum mit Waffen und Rüstungen aus der Vergangenheit. Der Besucher hat zudem einen schönen Ausblick über das gesamte Umland.
![]() |
Ein Blick von der Zipser Burg auf das Umland |
![]() |
Die Burg von außen |
![]() |
Der innere Burghof |
![]() |
Teile der Burgmauern |
![]() |
Teil der Waffensammlung im Burgmuseum |
![]() |
Ritterrüstung im Burgmuseum |
![]() |
Historische Kanone im Burgmuseum |
![]() |
Treppengang zum Turm |
![]() |
Blick auf das Örtchen Studenec, im Vordergrund die alleenhafte Europastraße 50, im Hintergrund die Leutschauer Berge |
![]() |
Der äußere Burghof |
![]() |
Der innere und der äußere Burghof |
![]() |
Die Burg vom äußeren Burghof aus fotografiert |
Im Umkreis der Burg liegen noch ein paar sehenswerte Orte, so etwa das Kirchenstädtchen «Spišská kapitula», das auf einer Anhöhe westlich von Spišské Podhradie liegt. Auch das Örtchen Zehra, das südöstlich der Zipser Burg liegt, ist bekannt. Dort steht die berühmte Kirche des Heiligen Geistes, die schon aus der Ferne an dem dunklen zwiebelförmigen Turmdach zu erkennen ist. Spišské Podhradie, « Spišská kapitula» und die Heilig-Geist-Kirche in Zehra gehören gemeinsam mit der Zipser Burg zum Weltkulturerbe der UNESCO. Alle Gebäude liegen an der «Gotischen Straße», die durch die Regionen Zips und Gemer führt, vorbei an den wertvollsten historischen Denkmälern.
![]() |
Straße im Kirchenstädtchen «Spišská kapitula» |
![]() |
Statue in «Spišská kapitula» |
![]() |
Geisir im Kleinstnaturschutzgebiet «Sivá brada» (übersetzt «grauer Bart») in der Nähe der Zipser Burg. Der Geisir sprüht alle fünf Stunden seine Fontäne in die Luft. Für zehn Minuten schießt das Wasser fünf Meter in die Höhe. |
![]() |
Das Kalkplateau «Sivá brada» bietet eine frei zugängliche Quelle mit Glaubersalz-Wasser direkt neben dem Geisir. Es schmeckt ein bisschen wie Salzwasser mit Schwefel und leichter Kohlensäure. Sicher nicht Jedermanns Geschmack, aber es soll zumindest gesund sein… |
Umgebungskarte
Unterkünfte in der Nähe der Zipser Burg über Slowakei-Net.de/Booking.com buchen…
Wollen Sie eigene Erfahrungen mitteilen oder weitere Bilder sehen? Dann besuchen Sie unser Forum.