Preise in der Slowakei 


Das Preisniveau in der Slowakei war lange lange Zeit vor allem bei Lebensmitteln im Durchschnitt etwas niedriger als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Diese Zeiten sind allerdings lange vorbei. Seit der EURO-Einführung haben sich die Verbraucherpreise in der Slowakei stetig verteuert. Ab 2010 kippte das Preisniveau gegenüber den Nachbarländern zu Ungunsten der Slowakei. Einheimische in den grenznahen Gebieten gehen in Nachbarländern einkaufen. Andere bauen selbst Obst und Gemüse im Garten an oder decken sich auf Tagesmärkten ein. Im Westen gehen die Leute oft in Österreich einkaufen, manche wohnen sogar dort. Im Osten geht man nach Polen, manche versorgen sich auch in der Ukraine. Inzwischen sind diese Trends wieder rückläufig.
Im Verhältnis am günstigsten sind nach wie vor ursprüngliche Lebensmittel wie Brot und Gemüse und da vor allem slowakische Produkte, die es schon immer gab. Diese Waren bekommt man in der Slowakei oft günstiger als etwa in Deutschland oder Österreich. Ausländische Waren kosten teilweise mehr als in den Nachbarländern. Auch Fertigprodukte sind im Schnitt oft teurer. Technikprodukte waren in der Slowakei schon immer teuer. In den Touristengebieten liegen die Preise allgemein etwas höher als im Rest der Slowakei.
Die Euro-Einführung war die zweite Teuerungswelle, nachdem 2004 die Mehrwertsteuer im Zuge der Steuerreform auf 19% gestiegen war. Für Touristen sind die Preise in der Regel vergleichbar mit anderen Urlaubsländern oder Deutschland. Für slowakische Verhältnisse und verglichen mit dem Lohnniveau in der Slowakei sind die Preise jedoch sehr hoch.
Das Warenangebot in der Slowakei ist ebenfalls mit dem der westlichen Nachbarn vergleichbar. Sie können dort praktisch alles kaufen, was Sie auch hierzulande kaufen können. Holzschnitzereien, Keramik u.ä. sind im Vergleich günstig und letzteres oftmals von besserer Qualität.
Die Preise in den Restaurants sind etwas günstiger als in Deutschland. Natürlich kommt es hier sehr auf das Restaurant an. Man kann aber ca. 75% des Preises in größeren deutschen Städten ausgehen.
Medikamente sind meist billiger zu erwerben als in Deutschland. Das gilt auch für die Produkte großer deutscher Arzneimittelhersteller, z.B. Aspirin.
Hotels
Die Preise für Hotels sind etwas niedriger als in Deutschland. Ein 1- bis 2-Sterne-Hoteldoppelzimmer für 2 Personen in Bratislava kostet je nach Lage ab ca. 40 Euro pro Übernachtung, ein 3-Sterne-Hoteldoppelzimmer ab ca. 50, ein 4-Sterne-Doppelzimmer ab ca. 75 Euro. In ländlichen Gebieten sind die Preise deutlich günstiger als in Bratislava und den Urlaubsgebieten (vor allem Hohe Tatra).
Günstig buchen können Sie Hotels und andere Unterkünfte auch über unseren Partner Booking.com. In allen dort angebotenen Hotels wird in der Regel Deutsch, mindestens aber Englisch gesprochen. Die Suchmaschine unseres langjährigen Partners bietet umfassende Suchmöglichkeiten nach nahezu allen gewünschten Kriterien: z.B. Zimmer hat TV/Internetanschluss, Sportmöglichkeiten, Zugang für Behinderte etc.
Benzin-Preise
Benzin ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Die Spritpreise sind im Prinzip die gleichen wie in Deutschland oder Österreich. Aktuelle Spritpreise für die Slowakei finden Sie auf der folgenden Seite: www.natankuj.sk. Klicken Sie auf die Karte oder treffen Sie eine Auswahl in den entsprechenden Feldern am Fuß der Karte. Zum Vergleich die Benzin-Preise in Österreich: www.oeamtc.at/sprit.